Magyarok

Plakat Ostern 2020 deutsch

21.12.2019: Konzert im ungarischen Albertkazmerpuszta

Einige unserer Freunde besuchten ab 18.30h das Konzert des Kammerchores CANTO EXCOLO aus Janossomorja. Eindrucksvolle Lieder begeisterten die Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Anschließend hatten die Lokale des ehemaligen Gutshofes für eine Einkehr geöffnet.

16. November 2019: Hl. Messe in Fertöszeplak

Die zahlreichen Besucher der Hl. Messe, darunter Freunde unseres Vereines und der Region, waren begeistert von den Darbietungen des “Pann. Singkreises” unter Ivan Tarcay. Eine musikalische Meisterleistung vollbrachte Eva Tarcay mit ihrer Oboe. Sehr beeindruckend das Schlusslied “MEINE ZEIT STEHT IN DEINEN HÄNDEN”. Herzlichen Dank!

Plakat 16.11.2019 deutsch+

 

 

 

 

 

Hl. Messe in der Matthiaskirche in Budapest

Chor und Orchester der Matthiaskirche haben am Sonntag, 16. Juni 2019, ab 10.00 Uhr, Joseph Haydn’s “Mariazeller Messe” (Missa Cellensis in C) erklingen lassen.

Auch einige unserer Freunde nahmen daran teil. Um 06.42 Uhr fuhren wir mit der Raaberbahn von Fertöszentmiklos nach Budapest. Mit uns im Zug Ivan Tarcay, der im Budapester Chor mitwirkte und uns am Vortag eingeladen hatte. In der Matthiaskirche erlebten wir eine lateinische Messe, musikal begleitet von Chor und Orchester. Ein Ohrenschmaus für die unzähligen Besucher, für uns ein unvergessliches Erlebnis.

Am Nachmittag überraschte uns ein schweres Gewitter mit Starkregen und Hagel. Mit der Raaberbahn ging es wieder zurück nach Fertöszentmiklos und von hier mit dem Auto nach Frauenkirchen.

Festgottesdienst in Fertöszentmiklos, 22.April 2019, 11.00 Uhr

Plakat Ostern 2019 ungarisch (1)

Plakat Ostern 2019 deutsch (1)

Rund 350 Gläubige nahmen am Festgottesdient mit dem “Pannonischen Singkreis” unter Ivan Tarcay teil, darunter zahlreiche Seewinkler mit einer Abordnung des Basilikavereines. Ein unvergessliches Erlebnis!

An der Pilgerwanderung nahmen eine größere Gruppe unseres Vereines, rund 70 slowakische Freunde, zahlreiche Österreicher sowie unzählige ungarische Freunde teil. Über 250 Teilnehmer zogen in die Stadtpfarrkirche Mattersburg ein und nahmen an der Festmesse teil. Herzlichen Dank an die Veranstalter mit Andras Vissi, Marika Kelemen und Freunden!

Pannoninischer Singkreis:

Danke für die ausgezeichneten Darbietungen bei der Vorabendmesse zum Christkönigsonntag

TS00012a  TS00020x TS00024a

Plakat-ung.-eig.LogoPilgerwanderung zur Basilika Frauenkirchen

Bei herrlichen Wetter starteten am 7. September 2018 über 40 Pilger von der Baron Berg Brücke, die Ungarn über den Einserkanal mit Österreich verbindet, zur 9. grenzüberschreitenden Benefizwallfahrt (insgesamt war es die 10. Benefizwallfahrt unseres Vereines). Besonders herzlich begrüßen durften wir unsere slowakischen Freunde, die uns seit Jahren auf unseren Fußwallfahrten begleiten

Nach Gebeten und Liedern an der Brücke, die im Gebiet der ungarischen Kleinstadt Kapuvár liegt, pilgerten wir aus idyllischen Wegen einige hundert Meter entlang der Bundesgrenze und weiter rund 7 km bis zur Landesstraße zwischen Wallern und Tadten. Nach einer kurzen Rast ging es am Hansag-Radweg nach St.Andrä. Inzwischen hatten sich mehrere Wanderer und Radfahrer unserer Gruppe angeschlossen. In St.Andrä überraschte uns die Fam. Bruck in ihrer Filiale mit einer deftigen Jause, nachdem sich vorher einige unserer Freunde im „Vorbeigehen“ bei einem befreundeten Winzer mit frischen Sturm gestärkt hatten. Anschließend ging es entlang der Bahnlinie auf einem Teilstück des Marienweges „Maria-ut 05“ nach Frauenkirchen, wo wir außerhalb der Stadt für ein Gebet inne hielten. Singend zogen um 20.30 Uhr rund 60 Pilger in die Basilika, wo die Apetloner Wallfahrergruppe zur Andacht versammelt war. Nach dem feierlichen Einzug und einer Andacht mit Marienliedern beteten wir noch kurz mit der Apetloner Gruppe. Die Basilika blieb diese Nacht für die zahlreichen Wallfahren geöffnet.

 977a 979 990 994 - Kopie 996 - Kopie 997 999 - Kopie 1002 - Kopie 1011 - Kopie 1020 - Kopie 1027 1030

Die Baron Gustav Berg Brücke wurde 2013 errichtet und am 5. Mai 2013 feierlich eröffnet.

Baron Berg wurde 1828 in Preußen geboren, arbeitete nach seinem Studium an verschiedenen Orten und übersiedelte 1864 nach Kapuvár, wo er die Leitung der dortigen Herrschaft übernahm. Später übernahm er noch für einige Jahre die Herrschaft Boldogasszony/Frauenkirchen, mit der er anno 1873 bei der Wiener Weltausstellung einen großen Erfolg hatte. Baron Berg war Ehrenbürger von Kapuvár, wo er 1903 auch verstarb.   

Auszug aus der Gedenktafel bei der Baron-Berg-Brücke

 

Karte-HU

Baron Berg wurde 1828 in Preußen geboren, arbeitete nach seinem Studien an verschiedenen Orten und übersiedelte 1864 nach Kapuvár, wo er die Leitung der dortigen Herrschaft übernahm. Später übernahm er noch für einige Jahre die Herrschaft Boldogasszony/Frauenkirchen, mit der er anno 1873 bei der Wiener Weltausstellung einen großen Erfolg hatte. Baron Berg war Ehrenbürger von Kapuvár, wo er 1903 auch verstarb.

Auszug aus der Gedenktafel bei der Baron-Berg-Brücke

 

18. August 2018 – Wallfahrergruppe aus Siebenbürgen

In letzter Zeit besuchen vermehrt Gruppen aus dem rumänischen Siebenbürgen die Basilika “Maria auf der Heide”, wozu auch unsere zahlreichen Kontakte mit ungarischen und rumänischen Freunden beitragen.

Zuletzt konnte der Kirchenchor einer kleinen siebenbürgischen Gemeinde begrüßt werden, der mit Ivan Tarcsay die Basilika besichtigte und einige wunderschöne ungarische Kirchenlieder darbrachte. Ivan war bei der Führung auch Dolmetscher.                                                                                              F.S.

20180818_104345

Die Gruppe mit Angehörigen und Freunden – am rechten Rand Ivan Tarcsay

20180818_103548

Die Gruppe vor dem Marienaltar

20180818_103839

Kirchenchor mit Chorleiter

20180818_104449 20180818_104549

15. August 2018 – Mariä Himmelfahrt in Frauenkirchen:

13.00 Uhr: Ungarische Messe mit rund 2000 Gläubigen mit einem Bericht im ungarischen Bonum-TV

http://bonumtv.hu/zarandokmise-ausztriaban-magyar-nyelven/

20180815_125837 20180815_125847 20180815_125903 20180815_130009 20180815_130358 20180815_135424 20180815_135436

 

 

Pater Mag. Gottfried Wegleitner  OFM, verstorben

Schweren Herzens muss ich euch mitteilen, dass am heutigen Vormittag Pater Gottfried Wegleitner einige Tage vor seinem 46. Geburtstag verstorben ist. Nach langer schwerer Krankheit mit einer Lungentransplantation im AKH Wien hat ihn Gott zu sich gerufen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Pater Gottfried ist der Sohn unseres Freundes Franz Wegleitner, der allen unseren ungarischen Freunden bekannt ist.                                                                        F.S.

ax

Hl. Messe im ungarischen Köszeg

Freunde unseres Vereines und zahlreiche Gläubige aus nah und fern nahmen am 24. Juni 2018 in der Herz-Jesu-Kirche im ungarischen Köszeg an einer Hl. Messe teil. Der Pannonische Singkreis Szent Cecilia überzeugte wieder beeindruckend mit Liedern von J. Haydn und W.A. Mozart. Danke Ivan Tarcsay und seinem Chor für die wunderschöne Gestaltung der Hl. Messe.

Die 12.000 Einwohner-Stadt Köszeg liegt etwa 70 km von Frauenkirchen entfernt und hat neben der großen, im neugotischen Stil erbauten Herz-Jesu-Kirche noch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten.

a b

Plakat-ungarisch-kőszeg-mini

 

 

 

 

 

Plakat-deutsch-kőszeg-mini

 

Ostermontag 2018 in Fertőszentmiklós

Einige unserer Freunde und zahlreiche Gläubige aus der Region folgten der Einladung des „Pannonischer Singkreis Szent Cecília Fertőszéplak – Kapuvár – Pamhagen – Sopron“ unter Iván Tarcsay und feierten gemeinsam mit Chor und Orchester und rund 500 Gläubigen am Ostermontag, 2.April 2017, ab 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St.Nikolaus in Fertőszentmiklós die Festmesse.

Herzlichen Dank für die ausgezeichneten Darbietungen !             F.S.fb messprogrammPlakat Ostern 2018 ungarisch (3)

 DSCN6493

Vorösterliche Pilgerwanderung in Ungarn

Am Sa., 24.März 2018 veranstalteten unsere ungarischen Freunde wieder eine vorösterliche Pilgerwanderung. Die Pilgerwanderung fand teilweise am maria-ut und dem ung. Perlenweg statt.

Eine Gruppe von 16 Personen startete bereits um 06.15 Uhr von der Basilika in Frauenkirchen mit Privat-PKW ins ungarische Hegykő, wo wir von rund 80 Pilgern aus nah und fern erwartet wurden. Nach dem Reisesegen durch Pfarrer Dr. Ferenc Reisner begann die Fußwallfahrt in Richtung Csapod. Die weiteren Stationen waren die  Fertőszéplak, Fertőd und  Fertőszentmiklós (Kapelle in Szered und St. Nikolaus Kirche). Bei allen Stationen kamen weitere Wallfahrer dazu, darunter auch unsere slowakischen Freunde aus Vlky. Nach rund 22 km Wanderung durch eine für uns alle unbekannte Landschaft von Fertöszeplak nach Csapod – die Pilgerschar war inzwischen auf rund 200 Wallfahrer gewachsen, fand um 16.00 Uhr Pfarrkirche in Csapod ein Festgottesdienst statt. Abschließend luden unsere ungarischen Freunde gemeinsam mit dem ungarischen Perlenwegverein zur Agape ins Kulturhaus in Csapod.

Fotos: F.Stadlmann und Gyöngyök utja

WP_20180324_07_28_31_Pro WP_20180324_07_33_55_Pro WP_20180324_08_26_00_Pro WP_20180324_08_26_09_Pro WP_20180324_08_36_39_Pro WP_20180324_09_17_03_Pro WP_20180324_10_50_36_Pro WP_20180324_10_54_12_Pro WP_20180324_11_29_08_Pro WP_20180324_11_29_45_Pro WP_20180324_11_30_16_Pro WP_20180324_11_31_12_Pro WP_20180324_11_34_17_Pro WP_20180324_11_53_55_Pro WP_20180324_12_05_43_Pro WP_20180324_12_06_19_Pro WP_20180324_12_09_21_Pro WP_20180324_12_09_56_Pro WPZIMG_20180324_154034 (5) WPZIMG_20180324_154034 (6) ZAWP-29542746_2098478316843866_3772254184824967375_n (3) ZAWP-29542746_2098478316843866_3772254184824967375_n (4) ZAWP-29542746_2098478316843866_3772254184824967375_n (5) ZAWP-29542746_2098478316843866_3772254184824967375_n (6) ZIMG_20180324_154034 (2) ZIMG_20180324_154034 (3) ZIMG_20180324_154034 (4) ZIMG_20180324_154034 (7) ZWP_20180324_14_52_28_Pro ZWP_20180324_16_17_08_Pro

29177382_581140152222225_3663399254722199651_n

A3-ab06-boldogasszony_templomInternationaler Pilgertag im ungarischen Fertőd-Süttör

Am Donnerstag, 11.Jänner 2017, fand im ungarischen Fertőd-Süttör ein internationales Pilgertreffen statt. András Vissi konnte nach der Hl. Messe in der Sankt Andreas-Kirche im Veranstaltungszentrum rund 150 Besucher begrüßen. Nach Vorträgen mit Filmbeiträgen (DiplIng. Vissi u.a.) stellten Franz Wegleitner vom Verein der Freunde der Basilika Frauenkirchen und Franz Renghofer vom Verein “Jakobsweg Burgenland” die Programme  für 2018 vor. Anschließend luden unsere ungarischen Freunde zu einer Agape. Herzlichen Dank an die Veranstalter!IMG-20180113-WA0001 IMG-20180113-WA0002 IMG-20180113-WA0003

Weihnachtlicher Festgottesdienst am 6. Jänner 2018 in Fertőszéplak

Einige unserer Freunde und zahlreiche Seewinkler nahmen wieder an dem vom “Pannonischen Singkreis” unter Iván Tarcay gestalteten Festgottesdienst teil. Ein wahrer Ohrenschmaus für die zahlreichen Messebesucher. Herzlichen Dank !

WP_20180106_19_00_07- für HPWeihnacht 2017_Plakat ung. (2)

Weihnacht-ung.-deutsch

 

Határon átnyúló zarándoklat

Szeptember 9-én egy jótékonysági gyalogos zarándoklat keretében osztrák, magyar és felvidéki részvétellel Fertődről, Pomogyon keresztül egészen Boldogasszonyba zarándokoltak több, mint ötvenen. A zarándokok a nap végén egy háromnyelvű szentmisén vettek részt a Boldogasszony/Frauenkirchen bazilikában.

A zarándoklaton kilencen vettek részt Szenc település környékéről Felvidékről, és négyen Fertőrákosról. S bár a korábbi években ennél sokkal nagyobb számban vettek részt magyarok a zarándoklaton, mégis ez a kis számú csoport is minden állomásnál (Fertőd-Pomogy/Pamhagen-St.Andrä- Boldogasszony/Frauenkirchen) elénekelte a magyar Mária-énekeket. A fertődi Esterháy kastélynál az indulásnál Tóth Miklós plébános köszöntötte a zarándokokat.

Frauenkirchen zarándoklat

Nagy Alexandra

A Fertő tó keleti partjának szellemi és egyházi központja minden kétséget kizáróan az 1695-ben épült barokk bazilika és Boldogasszony-zarándoktemplom, ahová a Boldogasszonyi Bazilika Barátai rendszerint szerveznek zarándoklatokat.

Frauenkirchen zarándoklat

Nagy Alexandra

„Immár 10 éve szervezzük meg a határonátnyúló gyalogos zarándoklatot, többnyire Magyarországról Ausztriába, egyszer már Szlovákiából is Boldogasszonyba zarándokoltunk. Az idén Joseph Haydn-ra gondolva kezdtük a túrát Fertődőn, az Esterházy Kastélynál. Az idén is velünk tartottak a szlovákiai magyarok is, azt mondhatom, hogy minden résztvevőnek sokat jelent a környék legnagyobb zarándokhelyét évről-évre meglátogatni“- mondta Franz Wegleitner, a zarándoklat egyik koordinátora.

Frauenkirchen zarándoklat

Nagy Alexandra

Frauenkirchen zarándoklat

Nagy Alexandra

A szervező Boldogasszonyi Bazilika Barátai (Freunde der Basilika Frauenkirchen) és a Burgenlandi Katonai Lelkészség (Militärseelsorge Burgenland), a pomogyi Tűzóltóság Pomogyon/Pamhagen egy tál meleg étellel és italokkal látta vendégül a zarándokokat. A határonátnyúló zarándoklat szervezésében munkájukat segítette a Burgenlandi Szent Jakab-út Egyesület (Jakobsweg Burgenland) is.

Plakat-ung-m