Vorösterliche Pilgerwanderung am 1. April 2023

Hervorgehoben

Unsere ungarischen Pilgerfreunde und der “Verein der Freunde der Basilika Frauenkirchen” laden herzlich zur vorösterlichen Pilgerwanderung am Samstag vor dem Palmsonntag (1. April 2023) im Raum Mosonmagyarovar herzlichst.

Das Programm ab Frauenkirchen:

08.45 Uhr Treffunkt beim Kalvarienberg in Frauenkirchen, Fahrt mit Privat-PKW über Andau und Janossomorja (auch über Mosonszolnok bzw. Hegyeshalom) nach Mosonmagyarovar. 09.30 Uhr Treffpunkt bei der Pfarrkirche der Jungfrau Königin (Szüz Maria Kiralnö, fürs Navi), Parkplätze sind vorhanden. Begrüßung und Segen durch den Pfarrer, Beginn der Wanderung.

10.00 Uhr Besuch des Hansagmuseums mit Führung

11.00 Uhr Wanderung nach Halaszi, St.Martinskirche, Pause

16.00 Uhr Mariakalnok, Halaszi Erntedankmesse in der Sarlos-Kapelle mit Bischofsvikar Laszlo PAL, Eisenstadt, anschließend Agape bei der Sarlos-Kapelle (bei Schlechtswetter im Gasthaus).

Anschließend mit einem Bus Rückfahrt zu den abgestellten Fahrzeugen in Mosonmagyarovar. Rückfahrt nach Frauenkirchen.

Bei entsprechenden Anmeldungen organisieren wir einen Kleinbus. Natürlich freuen wir uns, wenn die Teilnehmer auch mit eigenen Fahrzeugen nach Ungarn fahren.

Die Gesamtkosten betragen € 10.- (Museumsbesuch, Agape etc. ). Unsere ungarischen Freunde ersuchen auch um Mitnahme von Proviant und eines Getränkes – siehe bitte das Programm unserer ung. Freunde.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 28. März 2023 über info@freundebasilikafrauenkirchen.at

Das Programm für unsere ungarischen Freunde (Übersetzung)

Wie wir vor einem Monat berichteten, wird am 1. April, am Samstag vor dem Blumensonntag, die Pilgerfahrt vergrößert.

Neben der Anzahl der Pilgerschritte ist es auch wichtig, dass wir unterwegs sind, die natürliche Umwelt so weniger wie möglich belasten, deshalb mit dem Zug unterwegs sind.

Der geplante Plan der Pilgerfahrt:

7.30 Treffen in Sopron, am Bahnhof GYSEV, unser Zug fährt um 7:42 (Einfahrtmöglichkeiten: Fert 8boz – 7.51, Pinnye – 8.00, Fert ,szentmiklós – 8.04, Pet (háza 08.07)

Ihr könnt euer Ticket per Kanal Transfer nach Mosonszolnok kaufen, von dort aus wird ein Bus die Teilnehmer in die Innenstadt von Mosonmagyaróvár transportiert.

9.30 Zoltán Bodó begrüßte den Pfarrer der Jungfrau Maria Königin und der heiligen Gotthard Kirche in Magyaróvár, und dann wird er mit dem Segen des Pilgers die Taufe schicken

10.00 Uhr im Hanság Museum “Pilgrimage Traditionen im Schloss Moson” c. Ausstellung wird präsentiert von Balázs Martinschich, dem Kurator der Ausstellung

11.00 Abfahrt über Halászi nach Máriakálnok, ruhe in Halászi an der St. Martin Kirche

16.00 Erntedankmesse in Máriakálnok in der Kapelle unserer Frau von Sarlós, die Messe wird präsentiert von László Pál, dem Pfarrer und Bischofsvikar von Lajtaszentgyörgy (Bistum Kismarton)

17.00 Agape – Liebesgast, bei gutem Wetter, im Kapellgarten, bei schlechtem Wetter, im Dorfhaus (Gulaschsuppe und Strudel)

Im Geiste der Nachhaltigkeit bitten wir jeden, eine Flasche oder ein Glas mitzubringen.

18.00 Sonderbus transportiert uns zurück von Máriakálnok zum Mosonmagyaróvár Bahnhof.

18.31 Zugabfahrt nach Gy tszr nach Transfer Richtung Sopron

Bitte kaufen Sie Ihr Rückzugticket (Mosonmagyaróvár – Gy várrön – Sopron) am Morgen.

Teilnahmegebühr 3.500 CHF/Person, die die Kosten für liebevolle Bewirtung übernimmt. Das Zugticket wird von jedem Teilnehmer selbst gekauft.

Pilgerwanderung zu Ehren des Hl. Wolfgang im Bereich Sopron

Zu dieser Veranstaltung luden unsere ungarischen Freunde auch den “Verein der Freunde der Basilika Frauenkirchen” ein. So wie allen Veranstaltungen waren auch diesmal einige unser Mitglieder und Freunde dabei. Einige Eindrücke der Pilgerwanderung:

Start in Balf (Wolfs)
St.Wolfgangkirche in Wolfs, davor der Friedhof der jüdischen Zwangsarbeiter (Ostwallbau) mit dem Denkmal von Antal SZERB
Soldatenfriedhof in Sopron
Aufgang zur Schlosskirche
Schlosskirche in Wandorf
Organisator Andras Vissi (mit Tochter) bei der Agape im Innenhof des Schlosshotels
Agape mit Franz Wegleitner und Josef Göltl, in der Mitte Michael Oberhauser mit Sohn

Abschiedsbesuch bei Bruder Elias in Waidendorf und Dürnkrut

Am 18. August 2021 besuchte eine kleine Abordnung unseres Vereines (Finanzreferent Pepi Horvath, OrgReferent Franz Wegleitner und Obmann Franz Stadlmann) Bruder Elias in seinen Pfarren Waidendorf und Dürnkrut im Weinviertel. Bruder Elias empfing uns im Pfarrhaus Waidendorf und stellte wieder einmal seine Kochkunst unter Beweis. Das Mittagessen war vorzüglich. Herzlichen Dank!

Anschließend stellte er uns den Abschluss der Renovierungsarbeiten in ‘seinen’ Pfarrkirchen Waidendorf und Dürnkrut vor. Wir waren beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit in beiden Kirchen.

Grund des Besuches war die Verabschiedung vom beliebten Pfarrer Br. Elias, der rund 5 ½ Jahre in Dürnkrut und Waidendorf tätig war.

Bruder Elias, der über ein Jahrzehnt in Frauenkirchen gewirkt hatte, übernahm im März 2016 die Pfarren Waidendorf und Dürnkrut. Er verstand es, die Menschen in der Region mit seiner ehrlichen und aufrichtigen Art zu überzeugen: So einen guten Pfarrer und Priester werden wir kaum mehr bekommen, so die allgemeine Meinung in den Pfarren.

Mit 1. September 2021 übernimmt Bruder Elias die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Lankowitz und das angeschlossene Franziskanerkloster.

Gottes Segen, Bruder Elias und alles Gute für deinen neuen Wirkungsbereich. Franz Stadlmann.

Franz Wegleitner, Franz Stadlmann und Pepi Horvath in der renovierten Pfarrkirche Waidendorf
F. Wegleitner, Br. Elias und P.Horvath
Pfarrkirche Dürnkrut
Voller Stolz zeigt Bruder Elias die renovierte Kirche
Der höhenversetzte Eingang nach zahlreichen Ausgrabungen, oberhalb die herrliche Orgel und das Innere nach den Renovierungsarbeiten.

Pilgerung am ung. Nationalfeiertag

Unsere ungarischen maria-ut-Freunde veranstalteten in Ungarn zahlreiche Pilgerwanderungen und tagelange Wallfahrten.

Eine Kurz-Wallfahrt wurde am 20.08.2020 in der Grenzgemeinde Sarrod-Fertöuljak, rund 3,8 km von der Bundesgrenze entfernt, gestartet.

Um 08.00 Uhr trafen sich rund 35 Wallfahrer aus Ungarn und der Region Frauenkirchen vor der Kirche in Mexiko-Puszta (Fertöuljak). Viele pilgerten an die Bundesgrenze beim sogenannten “Apetloner Spitz”, direkt am Güterweg Apetlon-Pamhagen (hier führt auch der Radweg durch das Naturschutzgebiet in Richtung Fertöd). Ein Teil blieb bei der Kirche zurück und wartete auf das Eintreffen der Fusswallfahrer.

Am Grenzübergang wurde von Bischofsvikar Laszlo Pal das neu gestaltete maria-ut-Tor gesegnet, bevor es wieder zurück zur Kirche ging. Pfarrer Laszlo Pal zelebrierte die Hl. Messe. Nach dem Festgottesdienst gab es vor und im Gasthaus gegenüber der Kirche einen Frühschoppen mit der Musikkapelle Hegykö.

Corona bedingt nahm nur eine beschränkte Anzahl an der Wallfahrt teil. Wir danken den Organisatoren für dieses wunderbare Wallfahrt. Herzlichen Dank unseren Freunden aus dem Seewinkel, die mit dabei sein konnten.

Das Gasthaus in Mexikopuszta um 07.45h
Eine Gruppe vor dem Eintreffen des Bischofvikars
Bischofsvikar Laszlo Pal segnet das Tor
Segnung des Pilgertores mit Bischofsvikar Laszlo Pal, links neben ihm der Bürgermeister von Sarrod
Die Pilger wanderten in kleinen Gruppen nach Mexikopuszta
Blick in Richtung Österreich (Apetloner Höfe)
Hl. Messe mit Bischofsvikar Laszlo Pal und Lesung in deutscher Sprache mit rund 50 – 60 Teilnehmern
Lesung in deutscher Sprache
Alexandra Nagy vom ORF bei einem ihrer Interviews

Kurze Pilgerwanderung an der öst.-ung. Staatsgrenze

  Unsere ungarischen maria-ut-Freunde veranstalten am ungarischen Nationalfeiertag (Donnerstag, 20.August 2020) auf einem rund 3 km langen Teilstück des maria-ut-05 eine Pilgerwanderung im Grenzgebiet zu Österreich (Bereich Apetlon – Pamhagen). Der maria-ut05 führt von Frauenkirchen über Sopron in Richtung Mariazell – siehe Routenführung der maria-ut-Wege!

Folgendes ist geplant
8 Uhr – Treffpunkt Fertőújlak Kirche, Pilgerung zum Grenzpunkt (Apetlon – Fertőújlak, Radweg)
9 Uhr – Grenzpunkt direkt an der Bundesgrenze, Bischofsvikar Pfarrer László Pál (Diözese Eisenstadt) segnet das renovierte und neu gestaltete Marientor
10 Uhr – Festgottesdienst in der Kirche in Fertőújlak mit Pfarrer László Pál
11  Uhr – Frühschoppen mit Blasmusik (Blaskapelle Hegykő), Gasthof Fertőújla
k

in M e x i k o – P u s z t a !!
 
Unsere ungarischen Freunde und die Freunde der Basilika Frauenkirchen würden sich über eine Teilnahme von Pilgerfreunden aus Frauenkirchen und der Region sehr freuen!

Augrund der in Ungarn geltenden Covod-19-Bestimmungen können im Freien Veranstaltungen bis zu 500 Personen durchgeführt werden.


Bitte beachten Sie die ungarische Übersetzung auf unserer bzw. auf der Fertöparti-Facebookseite!

Liebe Mitpilger!
Die Renovierung der Marientore ist abgeschlossen. Wir haben alle Tore von Rozalia nach Fertőújlakig neu gestrichen. Das in der Wildnis verwaistes Tor wurde an einem würdigen Ort an der Grenze von Apetlon-Fertőújlak gestellt, die auf die ungarische Seite verlegt wurde. Dieses Tor wird am 20 August gesegnet.
Das Programm lautet wie folgt:
Um 8.00 Uhr beginnt eine Fußgängerpilgerfahrt von der Fertőújlaki-Kirche zum Marientor, das verlegt und renoviert wurde
Um 9.00 Uhr wird das Transfertor gewidmet
Um 10.00 Uhr wird in der Königin der ansteckenden Welt in der Kirche ein neues Brot gesegnet. László Pál Lajtaszentgyörgy präsentiert die Heilige Messe.
Nach der heiligen Messe ein fröhliches zusammen mit einem Knaller mit einem Knaller im Mekszikópuszta Betér. / Feuerwehrband in Hegykői /
Pilgerfahrt unterliegt der Anmeldung.
Essen und Getränke gibt es im Betérőben, Vortermin ist erforderlich. Pilgermenü: Gulasch + 1 Gläser Getränke ca. 1.500. HUF. Anmelden könnt ihr euch hier auf der Fertőparti Pilgerfahrt FB Seite.
Jeder nimmt auf eigene Entscheidung an einer Pilgerfahrt teil!
Wir laden ein und heißen alle Pilger mit Liebe willkommen!