Unser Beitrag zum Fest des Hl. Martin:

Eine kleine Gruppe unseres Vereins entzündete bei unserem St. Martinus-Pilgerkreuz am Altenburger Pilgerweg ein Kerze. Franz Wegleitner gab einen kurzen Überblick über das Wirken des Hl. Martin. Die kurze Feier endete mit einem Gebet, bei dem auch an das Ableben unseres Freundes und Mitgliedes Ing. Georg Steiner gedacht wurde (Am Begräbnis in Podersdorf/S nahm auch eine Abordnung unseres Vereins teil).

Auch am Weihetag unserer Basilika, am 19. November, gedachten wir mit dem Entzünden einer Kerze beim St.Martinus-Pilgerkreuz.

Gebet beim Pilgerkreuz: Von links Dr. Reinhard Bruck, Josef Andert, Franz Wegleitner, Josef Horvath und Annemarie Stadlmann
Im Bild von links: Franz Wegleitner, Josef Andert, Dr. Reinhard Bruck, Josef Horvath und Franz Stadlmann
Unser St.Martinus-Pilgerkreuz

Unser Fotokalender für 2023

Der Fotokalender ist leider ausverkauft!

Ein neues Fotobuch kann aufgrund der Empfehlung meines Augenarztes, die Tätigkeiten am PC zu reduzieren, derzeit nicht erstellt werden. Danke für Euer Verständnis, Franz Stadlmann.

Fotobücher I bis X sind noch vollzählig vorhanden.

Fotokalender 2022

Der Fotokalender für 2022 ist ab sofort bei F.Stadlmann, Salitergasse, J.Horvath, Amtshausgasse sowie in der Raiffeisenbank Frauenkirchen gegen eine Spende von € 16,- erhältlich.

Ein kleiner Auszug

Abschiedsbesuch bei Bruder Elias in Waidendorf und Dürnkrut

Am 18. August 2021 besuchte eine kleine Abordnung unseres Vereines (Finanzreferent Pepi Horvath, OrgReferent Franz Wegleitner und Obmann Franz Stadlmann) Bruder Elias in seinen Pfarren Waidendorf und Dürnkrut im Weinviertel. Bruder Elias empfing uns im Pfarrhaus Waidendorf und stellte wieder einmal seine Kochkunst unter Beweis. Das Mittagessen war vorzüglich. Herzlichen Dank!

Anschließend stellte er uns den Abschluss der Renovierungsarbeiten in ‘seinen’ Pfarrkirchen Waidendorf und Dürnkrut vor. Wir waren beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit in beiden Kirchen.

Grund des Besuches war die Verabschiedung vom beliebten Pfarrer Br. Elias, der rund 5 ½ Jahre in Dürnkrut und Waidendorf tätig war.

Bruder Elias, der über ein Jahrzehnt in Frauenkirchen gewirkt hatte, übernahm im März 2016 die Pfarren Waidendorf und Dürnkrut. Er verstand es, die Menschen in der Region mit seiner ehrlichen und aufrichtigen Art zu überzeugen: So einen guten Pfarrer und Priester werden wir kaum mehr bekommen, so die allgemeine Meinung in den Pfarren.

Mit 1. September 2021 übernimmt Bruder Elias die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Lankowitz und das angeschlossene Franziskanerkloster.

Gottes Segen, Bruder Elias und alles Gute für deinen neuen Wirkungsbereich. Franz Stadlmann.

Franz Wegleitner, Franz Stadlmann und Pepi Horvath in der renovierten Pfarrkirche Waidendorf
F. Wegleitner, Br. Elias und P.Horvath
Pfarrkirche Dürnkrut
Voller Stolz zeigt Bruder Elias die renovierte Kirche
Der höhenversetzte Eingang nach zahlreichen Ausgrabungen, oberhalb die herrliche Orgel und das Innere nach den Renovierungsarbeiten.