Altenburger Pilgerweg: Neue Hinweistafeln

BVZ vom 28. November 2019

Am 19. November, dem Weihetag unserer Basilika, trafen sich seit der Weihe unseres St.Martinus-Pilgerkreuzes (11.11. 2009) unzählige Freunde, Pilger und Gläubige um 18.00 Uhr beim Pilgerkreuz und pilgerten in einer Lichterprozession in die Basilika, wo eine Festmesse gefeiert wurde. Seit 2018 wird die Lichterprozession ab der Lourdesstatue in der FUZO zur Basilika geführt.

Am 19. November 2019 montierte Pepi Horvath gemeinsam mit Josef Andert, Franz Wegleitner und Franz Stadlmann am vermutlich ältesten Pilgerweg der Region, dem Altenburger Pilgerweg, 2 Hinweistafeln.

Beschreibung des “Altenburger Pilgerweges”
Pepi Horvath, Franz Wegleitner und Josef Andert beim St.Martinus-Pilgerkreuz
Pepi Horvath und Franz Stadlmann
Tafel am Ende des Rosalienweges (Ortsende in Richtung Pilgerkreuz – Rosalienkapelle)
Pepi Hovath mit Franz Wegleitner

Die ehemalige Altenburgerstraße hat eine Breite von rund 14 m, wobei der Feldweg derzeit kaum 4 m breit ist. Die Pflanzung einer Baumreihe bis zum St.Martinus-Pilgerkreuz bzw. bis zur Rosalienkapelle befindet sich in Planung,