Neue Parkbänke beim Pilgerkreuz

Am 23. April 2022 stellten wir bei unserem St.Martinus-Pilgerkreuz 2 neue Parkbänke auf. Hoffen wir, dass hier viele Spaziergängern, Radfahrern, Touristen und Pilgern verweilen werden.

Gedenkkerzen mit einem kurzen Text für unseren einige Tage vorher verstorbenen Pater Michael Schlatzer laden bis zu seiner Beisetzung zum Gebet ein.

Pater Michael Schlatzer verstorben

Unser langjähriger Quardian und Stadtpfarrer Pater Michael Schlatzer verstarb kürzlich nach langem schweren Leiden im 67. Lebensjahr.

Pater Michael wurde 1996 gemeinsam mit Pater Andreas Siess vom Franziskanerorden dem Kloster Frauenkirchen zugeteilt.

Ab 2004 wirkte er in den Pfarren Oggau (Heimatpfarre seines Mitbruders und Freundes Pater Andreas), Rust und Mörbisch. und später auch einige Jahre in der Franziskanerkirche in Eisenstadt. Sein Weggefährte in diesen Jahren war Pater Ludwig Maria Trenker, OCist, mit dem er bis zuletzt in der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz tätig war. Pater Michael gründete hier die GEBETSGEMEINSCHAFT ZUR HEILIGUNG DER PRIESTER. Sein Geistl. Assistent war Pater Ludwig Maria.

Gemeinsam mit Pater Andreas, der 2005 nach St.Pölten versetzt worden war (er verstarb hier ein Jahr später), leistete Pater Michael in der fast 20jährigen Tätigkeit in Frauenkirchen unglaublich viel. Das Kloster und die Kirche wurden vom Keller bis zum Dach renoviert, die Wallfahrt in enormen Leistungen wiederbelebt. Seine Bücher “Die Abenteuer des Pater Pfiffig” oder “Klostersuppe” waren Österreich weit stets vergriffen.

Durch ihre persönlichen Einsätze wurde die Wallfahrtskirche “Maria auf der Heide” zur Basilika erhoben, 1998 und 1999 reisten beide nach Indien und konnten nach langen Verhandlungen die indischen “Josephschwestern” nach Frauenkirchen bringen, die noch heute in Frauenkirchen leben.

Mit Pater Michael verlieren wir einen treuen Freund und Weggefährten. Seinem Wunsch entsprechend wird er in der Franziskanergruft am Friedhof der Stadtpfarre Frauenkirchen beigesetzt. Möge er in “seiner” alten Pfarre seinen Frieden finden. F.S.

Sehen Sie bitte auch unseren Bericht vom 12. August 2020 über die Erhebung der Wallfahrtskirche zur “Basilika minor”

9. April 2022: Vorösterliche Pilgerwanderung am maria-ut in Ungarn

Um 09.00 Uhr versammelten sich über 60 Pilger bei kühlen Temperaturen und stürmischem Wind am Hauptplatz in Sopron vor der Pestsäule und der Geißkirche zur „Vorösterlichen Pilgerwanderung“ von Sopron nach Hegykö. Es ist dies ein Teilbereich des „maria-ut“, der die Basilika Maria auf der Heide in Frauenkirchen und größten Wallfahrtsort des Burgenlandes, mit der Basilika Mariazell, der „Magna Mater Austria“, verbindet. Auch einige Pilgerfreunde aus unserer Region konnte András Vissi begrüßen. Nach dem Reisesegen ging es über Kophaza zunächst nach Hidegség und nach Hegykö. Bei allen Aufenthalten wurde gebetet und gesungen. In Hidegség erwartete uns bereits unser slowakischer Freund Pal Dömötör, der uns ein Stück des Weges begleitete. Labestationen gab es im Pfarrgarten in Hidegség, (organisiert von Frau Bürgermeister Dévényi Zoltánné, Völgyi József u.a.) und vor dem Tornácos in Hegykö, organisiert von der Gastwirtefamilie. Die Festmesse in der Michaeliskirche wurde von Bischofsvikar László Pál mit rund 100 Gläubigen zelebriert. Die Kollekte wurde der Caritas Ungarn für die ukrainische Flüchtlingshilfe übergeben. Abschließend luden die Freunde rund um Marika Kelemen zur Agape mit Gulaschsuppe, Getränken und Süßspeisen ein. Die Frauenkirchner Pilger traten um 18.00 Uhr ihre Heimfahrt an. Trotz der Wetterkapriolen war es ein schöner Tag. Herzlichen Dank unseren ungarischen Freunden. Anbei einige Bilder.

Weitere Bilder findet ihr auf den Facebookseiten “Fertőparti zarándok” und “Freunde der Basilika Frauenkirchen

InfoBlatt Ostern

FREUNDE DER BASILIKA FRAUENKIRCHEN
ZVR 641550773, 7132 Frauenkirchen, Salitergasse 3
www.FreundeBasilikaFrauenkirchen.at
info@FreundeBasilikaFrauenkirchen.at
RB Frauenkirchen, IBAN AT 89 3311 6000 0000 0661

Info Ostern 2022

Liebe Freunde unserer Basilika „Maria auf der Heide“ !

Nach der nun über 2 Jahre andauernden Pandemie, die viel Leid in unzählige Familien gebracht hat, müssen wir auf vieles verzichten. Corona hat uns voll in Griff. Der Besuch der Hl. Messe in der Kirche wird teils abgelöst durch Übertragungen im Internet oder Facebook, besonders unsere älteren Mitbürger feiern die Hl. Messe im Fernsehen, viele fürchten eine Ansteckung, manche verharmlosen Corona. Dazu kommt noch der Krieg in der Ukraine. Hier sind wir besonders gefordert, für die Menschen in der Ukraine zu beten und den Menschen zu helfen.
Bei uns gab es im Vorjahr nur wenige kleinere Aktivitäten, Zusammenkünfte udgl. gab es nicht.

Am Weihnachtstag überreichten wir unseren Josephschwestern einen Spende von € 500.- .

Unsere ungarischen Maria-ut-Freunde organisieren nach der coronabedingten Pause wieder die

„VORÖSTERLICHE PILGERWANDERUNG“.
Beginn: Sa., 09.04.2022, um 09.00 Uhr am Hauptplatz in Sopron, Ziel ist Hegykö, wo um 16.00 Uhr in der Hl.Michaeliskirche gemeinsam mit Bischofsvikar Laszlo Pal (Diözese Eisenstadt), die Hl. Messe gefeiert wird.

Unsere ungarischen Freunde und wir laden zu dieser Pilgerwanderung herzlich ein. Bei Teilnahme bitte Fahrgemeinschaften bilden! Ein Begleitfahrzeug wird bei Bedarf dabei sein (Stadlmann).

Einladung zum Emmausgang am Ostermontag, 18.04.2022, ab 06.00 Uhr, Treffpunkt Basilika.

Corona bedingt können wir im laufenden Jahr noch keine Veranstaltung organisieren. Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden gingen stark zurück. Wir haben uns deshalb
entschlossen für die Jahre 2021 und 2022 nur einen Beitrag einzuheben. Leider gibt es noch Rückstände aus den Vorjahren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützungen!
In den letzten Jahren wurde vermehrt für die Revitalisierung von Pilgerwegen investiert. Für weitere Projekte werden Rücklagen gebildet.
Erlagscheine für Freunde, die uns unterstützen möchten, liegen in den per Post versandten InfoBlättern bei. Wir freuen uns über jede Spende und Unterstützung und danken für Eure/Ihre bisherige und künftige Hilfe.

Übrigens: Alte Fotobücher sind noch verfügbar!

Wir alle sind mit unserer Basilika verbunden und finden bei der Gottesmutter Gehör. Für uns wird die Basilika immer „unsere Kirche“ sein. Und dafür arbeiten wir!

Unser Spendenkonto:
RB Frauenkirchen: IBAN AT89 3311 6000 0000 0661
Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.FreundeBasilikaFrauenkirchen.at sowie unsere
Facebook-Seite „Freunde der Basilika Frauenkirchen“
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein frohes Osterfest.

Für den Vorstand: F.Stadlmann

Vorstand und Rechnungsprüfer: Obmann Franz Stadlmann, ObmStv. Dr. Reinhard Bruck, Finanzreferent Josef Horvath, Schriftführerin Helga Pollreiss, OrgReferent SR Franz Wegleitner, weiters Josef Andert, Mag. Elisabeth Bruck, Ursula Ludwig, Dr. Ingrid Nowotny, Ing. Erich Pinetz und Dkfm. Peter Püspök; RP: Annemarie Pelzmann und Ing. Th. Kettner
F.d.I.v.: Franz Stadlmann, Salitergasse 3, 7132 Frauenkirchen. Info-Blatt des Vereines der Freunde der Basilika Frauenkirchen; erscheint nach Bedarf und wird per Email bzw. postalisch an die Freunde und Mitglieder des Vereins versandt.