Nachruf: Pater Gottfried Wegleitner

KathPress vom 11.07.2018

Franziskaner Gottfried Wegleitner in Frauenkirchen beigesetzt

Salzburger Erzbischof Lackner und Eisenstädter Altbischof Iby leiteten Trauermesse für früheren Guardian des Wiener Franziskanerklosters und Geistlichen Assistenten des Katholischen Publizistenverbandes – Requiem am 24. Juli in Franziskanerkirche

Unter großer Anteilnahme ist am Dienstagnachmittag der am 2. Juli erst 45-jährig verstorbene Franziskanerpater Gottfried Wegleitner beigesetzt worden. Den Trauergottesdienst davor leiteten in der mit rund 1000 Mitfeiernden vollbesetzten Basilika seiner burgenländischen Heimatgemeinde Frauenkirchen der Salzburger Erzbischof Franz Lackner und der Eisenstädter Altbischof Paul Iby, weitere 50 Priester und Ordensleute konzelebrierten bei der Messe für den früheren Guardian des Wiener Franziskanerklosters und Geistlichen Assistenten des Katholischen Publizistenverbandes.

Lackner – wie Wegleitner ein Angehöriger des Franziskanerordens – erinnerte in seiner Predigt an die vielen Verdienste des gebürtigen Wieners, der zuletzt als Kaplan in Frastanz (Vorarlberg) tätig war. P. Gottfried habe als Hausoberer im Wiener Franziskanerkloster bleibende Akzente gesetzt wie eine wöchentliche Suppenküche für Bedürftige oder die Sanierung der ältesten Kirche Wiens, der Wöckherl-Orgel, er habe “vieles mit Augenmaß erneuert”. Lackner hob auch die kommunikativen Fähigkeiten Wegleitners hervor, der u.a. als Kommentator von Papstgottesdiensten im ORF und als Kolumnist mehrerer Tages- und Wochenzeitungen erfolgreich war.

Der Erzbischof würdigte weiter die “freundlich-sachliche Dialogfähigkeit” des Verstorbenen nicht nur gegenüber Medienschaffenden und Künstlern und bekannte, er hätte ihn gerne als Mitarbeiter in der Seelsorge nach Salzburg geholt. Gestorben sei der Franziskanerpater nach langer schwerer Krankheit mit einem Lächeln auf dem Gesicht – für Lackner ein “Abglanz der Auferstehung”.

Die Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs, Gabriele Neuwirth, nannte P. Gottfried Wegleitner ein “Kommunikationsgenie” auf eine ganz besondere Weise – “nie aufdringlich, kein Hans Dampf in allen Gassen, und dennoch präsent in seiner offen-fröhlichen Art”. Den Anspruch von Kurienkardinal John Foley, dem früheren Chef des Päpstlichen Medienrates, die Kirche solle Partnerin der Medien sein, habe Wegleitner vorbildlich umgesetzt. Beim letzten Verbandsgottesdienst mit P. Gottfried in der Wiener Deutschordenskirche habe ihn die ebenfalls mitfeiernde, von ihm betreute syrische Flüchtlingsfamilie als “einen sanften Engel auf Erden” bezeichnet, erinnerte Neuwirth. Dass dieser, dem ganz in der Franziskusnachfolge jede Aggression fehlte, “nun nicht mehr auf Erden lebt, erfüllt uns mit Trauer”.

Würdigende Worte des Gedenkens an Wegleitner sprachen auch ein Vertreter der Pfarre Frastanz und Verantwortliche für die von ihm in Wien eingeführte Armensuppe. In der Wiener Franziskanerkirche findet am 24. Juli um 18 Uhr ein weiteres Requiem für den Verstorbenen statt.

Gottfried Wegleitner starb am 2. Juli im 46. Lebensjahr nach langer schwerer Krankheit im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Geboren wurde er am 17. Juli 1972 in Wien, er wuchs im burgenländischen Frauenkirchen auf und maturierte am Gymnasium der Salesianer Don Boscos in Unterwaltersdorf (NÖ). Nach dem Noviziat in Schwaz (Tirol) studierte Wegleitner in Wien, Canterbury und Rom Theologie und wurde 2005 von Kardinal Foley zum Priester geweiht. Von 2007 bis 2014 war er Guardian im Wiener Franziskanerkloster und u.a. auch Geistlicher Assistent des Verbands katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs. Gesundheitlich bereits beeinträchtigt wechselte er 2014 nach Vorarlberg.

20180710_14013220180710_142351

20180710_153737

Eine unübersehbare Prozession geleitete Pater Gottfried in den Friedhof von Frauenkirchen

Nachruf: Pater Gottfried Wegleitner

Nach einer langen, schweren Krankheit ist Pater Gottfried Wegleitner in der vergangenen Woche gestorben. Gottfried Wegleitner wäre am 17. Juli 46 Jahre alt geworden.

 

 

Pater Gottfried Wegleitner verstorben

Wegleitner Thomas - 2018

Pater Gottfried Wegleitner verstorben

Schweren Herzens muss ich euch mitteilen, dass am heutigen Vormittag Pater Gottfried Wegleitner einige Tage vor seinem 46. Geburtstag verstorben ist. Nach langer schwerer Krankheit hat ihn Gott zu sich gerufen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Lieber Pater Gottfried, lieber Thomas, du lebst in unseren Herzen weiter.

Das Requiem für Pater Gottfried findet am 10. Juli 2018, ab 14.00 Uhr in der Basilika Frauenkirchen statt. Anschließend geleiten wir Thomas zu seiner letzten Ruhestätte im Friedhof der Stadtpfarre Frauenkirchen.

Pater Gottfried wirkte in der Pfarre Güssing, war Guardian im Franziskanerkloster Wien, Provinzvikar der Franziskanerprovinz Austria und führend in kirchlichen Organisationen tätig. Er kommentierte Jahre lang die Papstgottesdienste im ORF und war auch Kolumnist einiger Zeitschriften.

Seit 2014 war Pater Gottfried Priester in der Vorarlberger Pfarre Frastanz.     

2. Juli 2018  F.S.

ax

Pater Gottfried beim Empfang in seiner Pfarrgemeinde Frastanz

Wallfahrt von Hidegseg nach Pamhagen

Jubiläumswallfahrt von Hidegseg nach Pamhagen

Am Sa., 21. Juli 2018 findet eine Jubiläumswallfahrt vom ungarischen Hidegseg nach Pamhagen statt. Veranstaltet wird die Wallfahrt vom Verein Jakobsweg Burgenland in Zusammenarbeit mit den Pfarren Hidegseg und Pamhagen und Unterstützung der Militärpfarre Burgenland. Anmeldungen siehe Plakat

34821064_2189249331092802_323303710451040256_n