Diakonenweihe in der Basilika Frauenkirchen

Diakonenweihe in der Basilika Frauenkirchen

Zum Festtag Peter und Paul wurden in der Basilika Frauenkirchen Werner Summer, Julian Heissenberger und Andreas Stipsits zu Diakonen geweiht. Im Beisein von Bischof Iby, dem indischen Bischof Sebastian und über 70 Priestern und Diakonen führte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics die Weihezeremonie durch. Unzählige Gläubige nahmen daran teil.

https://www.martinus.at/portal/home/aktuell/mediathek/artikel/article/2041.html

Der Einzug vom Klosterhof in die Basilika:

20180629_150541Die Weihekandidaten Werner Summer, Andreas Stipsits und Julian Heissenberger (v.l.) unmittelbar nach der Musikkapelle des MV Frauenkirchen.

20180629_150617+20180629_150629+

20180629_150714 20180629_150730 20180629_150744 20180629_150802 20180629_150810 20180629_150816 20180629_150825 20180629_150830+20180629_15145220180629_16073136500718_675863986094796_1361520489851256832_oSiehe auch   https://www.facebook.com/Pfarrgemeinde-Wallern-im-Burgenland-482505332097330/?hc_ref=ARR1Qql9MuoJ2aYmTP_ZWv95NCWXcYui7LQyH0kUqMSp72dkRqsgHmnmyDEikB0SYjo

 

Hl. Messe in Köszeg

Hl. Messe im ungarischen Köszeg

Freunde unseres Vereines und zahlreiche Gläubige aus nah und fern nahmen am 24. Juni 2018 in der Herz-Jesu-Kirche im ungarischen Köszeg an einer Hl. Messe teil. Der Pannonische Singkreis Szent Cecilia überzeugte wieder beeindruckend mit Liedern von J. Haydn und W.A. Mozart. Danke Ivan Tarcsay und seinem Chor für die wunderschöne Gestaltung der Hl. Messe.

Die 12.000 Einwohner-Stadt Köszeg liegt etwa 70 km von Frauenkirchen entfernt und hat neben der großen, im neugotischen Stil erbauten Herz-Jesu-Kirche noch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten.

F.S.

aa

Chor und Orchester in der Herz-Jesu-Kirche

a

cc

Ivan Tarcsay mit seinem Chor und den Teilnehmern des Ausfluges vor der Herz-Jesu-Kirche in Köstzeg

d

Im Rahmen des Chorausfluges gab es neben der Gestaltung des Gottesdienstes auch eine interessante Stadtführung.

bWeitere Fotos finden Sie unter  http://www.fertoszeplak.hu/

Wallfahrt nach Apulien (Italien)

Eine Wallfahrt der besonderen Art – Apulien (Italien)

Im Rahmen einer Apulien-Rundreise besuchten wir unzählige Sehenswürdigkeiten. Beeindruckend waren die Kathedralen und Basiliken in Lecce, Leuca, Barletta, Bridinsi, Bari und anderen Orten.

Die Halbinsel Gargano im italienischen Apulien war uns vorher völlig unbekannt. Hier, am Stiefelsporn Italiens, befinden sich zwei der bedeutendsten Kirchen und Wallfahrtsorte Europas.

Monte Sant’ Angelo ist das bedeutendste Michaelsheiligtum Europas. Hier durften wir in der Grotte des Hl. Erzengels Michaels eine Hl. Messe mitfeiern.

In San Giovanni Rotondo ist die Grabstätte von Padre Pio. Die neue Padre-Pio-Kirche ist eines der größten Gotteshäuser der Christenheit, fasst weit über 30.000 Gläubige und hat die Form einer Muschel. Die Kirche wurde von 1991 bis 2004 gebaut und ist von uralten Olivenbäumen umgeben.
Padre Pio ist in Italien der populärste Heilige, weit vor den Nationalpatronen Franz von Assisi und Katharina von Siena.
Nach San Giovanni Rotondo kommen mehr Wallfahrer als nach Fatima, Lourdes oder irgendeinen anderen Pilgerort in Europa – zumindest steht es so in den Reiseführern und wird von den Reiseleitern so angegeben.

F.Stadlmann

 

15. Juni 2018: Goethes Drama “Faust I”

Trotz einiger zeitgleicher Veranstaltungen im Raum Frauenkirchen und der Fußball-WM kamen rund 70 Gäste in das Refektorium des Franziskanerklosters. Alexander Wessely überzeugte und begeisterte die interessierten Besucher. Nach der Veranstaltung luden die Basilikafreunde noch zu einer Agape. Der Erlös der Veranstaltung erging zu gleichen Teilen an die MilPfarre und das Kloster Frauenkirchen. Ein herzliches Danke an MMag. DDr. Wessely, die Besucher der Veranstaltung und unsere treuen Freunde für ihre Leistungen im Rahmen der Veranstaltung.

F.S.

PLAKAT