700 Besucher bei der “Langen Nacht der Kirchen 2013” in der Basilika Frauenkirchen
Alle zitterten: Kommt die Schlechtwetterfront oder werden wir verschont. Können wir die Veranstaltungen im Freien über die Bühne bringen? Immerhin standen insgesamt 15 Höhepunkte auf dem Programm. Natürlich war es wieder die größte „Lange Nacht-Veranstaltung“ im Burgenland.
Nun, es war ein kühler Abend, zeitweise hat es genieselt. Der Abend begann mit der von Pater Elias zelebrierten Messe. Anschließend gab der Chor Vox Angelica aus Lébény (Ungarn) in der Basilika ein Konzert, die „Gunners“ spielten programmgemäß im Klosterhof, unsere indischen Schwestern hatten im Klosterhof viele Köstlichkeiten vorbereitet. Vor der Basilika tummelten sich zahlreiche Kinder und übten mit der Feuerwehr Zielspritzen.
Der überwiegende Teil der Besucher drängte in die Klostergänge und in die Veranstaltungsräume, wo es trotz des Gedränges gemütlich zuging. Hier konnten die Besucher Waren aus dem Dritte-Welt-Laden erwerben und von Pater Elias selbstgebackenes Brot mit Schmankerl der Region kosten. Beeindruckend war der Film über das Schicksal der Jüdin und späteren Christin Edith Stein im großen Pfarrsaal. Viele wagten eine Turmbesteigung oder besuchten die unter der Basilika befindliche Gruft. Absolut sehenswert waren die verschiedenen Ausstellungen im Kloster, insbesondere die Ausstellung „Die jüdische Gemeinde in Frauenkirchen von 1678 bis 1938“ (diese Ausstellung ist bis Mitte November 2013 täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet – Eintritt freie Spende). Zu später Stunde fanden im Refektorium die beiden Vorträge „Die Priester des Seewinkels im Nationalsozialismus“ und „Frauenkirchen in alten Ansichten, Teil III“ statt.
Trotz der späten Beginnzeiten waren die von den „Freunden der Basilika Frauenkirchen“ organisierten Veranstaltungen (Konzert der „Vox Angelica“ und ab 22.00 Uhr die Vorträge im Refektorium) sehr gut besucht.
F.S.