10 Jahre „Verein der Freunde der Basilika Frauenkirchen“
Die Geschichte des Vereins der „Freunde der Basilika Frauenkirchen, Verein zur Unterstützung der Restaurierung der Basilika Frauenkirchen und ihrer Kulturgüter“ begann im Dezember 2007, als Franz Stadlmann gemeinsam mit Freunden den Verein schriftlich bei der BH Neusiedl am See meldete. Bereits am 18.12.2007 wurde der Verein von der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See bewilligt.
Die 1. Generalversammlung fand am 10. Jänner 2008 im „Alten Brauhaus“ in Frauenkirchen statt.
Folgende Personen wurden einstimmig gewählt: Franz STADLMANN (Obmann), Dr. Reinhard BRUCK (ObmStv.), Mag. Elisabeth BRUCK und Franz WEGLEITNER (Schriftführerin und Stv.), Josef HORVATH und Ing. Sepp LUDWIG (Kassier und Kassier-Stv.) sowie die Vorstandsmitglieder Mag. Stefan LÖRINCZ, Dr. Julius MARHOLD und Dkfm. Peter PÜSPÖK, zu Rechnungsprüfern wurden Josef ANDERT und Ingrid GOLDENITS gewählt.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die seit 1959 in Frauenkirchen wirkenden Franziskaner bei den laufenden Restaurierungen des wohl schönsten und meist besuchten Kulturdenkmals des Burgenlandes zu unterstützen. Eine weitere Aufgabe sehen wir darin, die alten Pilgerwege zu beleben und neue zu schaffen.
Fast genau 10 Jahre später fand am 12. Jänner 2018 die 6. Generalversammlung im „Alten Brauhaus“ statt.
Anlässlich des 10jährigen Jubiäums wurde unmittelbar vor Weihnachten unser 4seitiges Informationsblatt herausgegeben, wo unsere Arbeit in diesen 10 Jahren dargestellt wurde. Wir haben seit unserer Gründung den stolzen Betrag von rund € 118.000.- für Renovierungen und Zuschüsse geleistet. Die größten Brocken wurden für die Restaurierung der riesigen Einfriedungsmauer des Klosters (rund € 70.000.-, diese Leistungen wurden außerdem noch durch hunderte Helferstunden gestützt) und zuletzt durch einen Zuschuss für die Renovierung des Brunnenhofes im Kloster (€ 18.000.-) aufgewendet. Auch der Konvent unserer Franziskaner und der Josefschwestern wurden finanziell unterstützt.
Unsere jährlichen grenzüberschreitenden Benefizfußwallfahrten haben Tradition, bis zu 400 Teilnehmer nehmen daran teil. Der ORF, ungarische Zeitungen und TV-Sender, teilweise regionale und überregionale Zeitschriften berichteten über diese Wallfahrten. Unsere Vortragsabende udgl. wurden von tausenden Teilnehmern besucht. Wir waren auch maßgeblich an der Wiederbelebung alter und der Schaffung neuer Pilgerwege beteiligt. In den kommenden Jahren ist ein weiterer Ausbau regionaler und internationaler Pilgerwege geplant.
Seit der Gründung ist Franz STADLMANN Obmann des Vereines. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Dr. Reinhard BRUCK (ObmStv.), Josef HORVATH (Finanzreferent), Mag. Elisabeth BRUCK (Schriftführerin), und Franz WEGLEITNER (OrgReferent), weiters Josef ANDERT, Mag. Elfriede GÖLTL, Ing. Sepp LUDWIG, Dr. Ingrid NOWOTNY, Ing. Erich PINETZ und Dkfm. Peter PÜSPÖK, Rechnungsprüfer Ingrid GOLDENITS und Helga POLLREISS.
Unser überparteilicher Verein, dem Mitglieder aller Bevölkerungsschichten angehören, wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und eigene Veranstaltungen finanziert. Nur dadurch konnten wir bisher die oben angeführten Beträge lukrieren. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir auch im nächsten Jahrzehnt fortsetzen! F.Stadlmann
Einen Überblick über die vergangenen 10 Jahre finden sie neben den beigeügten Fotos hier: info-weihn 2017-4seitig

Vor der fertiggestellten Mauer: v.l. Josef Horvath, Mag. Elisabeth Bruck, Mag. Elfriede Göltl, Dr. Reinhard Bruck und Franz Stadlmann

Josef Horvath beim Montieren von Basilika-Tafeln am Rastplatz neben der B51 zwischen St.Andrä und Frauenkirchen